Skip to content

Region Steyr-Kirchdorf

Die Region Steyr-Kirchdorf hat 158.566 Einwohner:innen, von denen 50,2 % weiblich sind.

Im Jahr 2023 sind von insgesamt 67.041 unselbstständig Beschäftigten in der Region 31.003 weiblich (46 %).

Insgesamt sind 25.482 Personen im Produktionssektor unselbstständig beschäftigt, davon sind 23,7 % weiblich. Den größten Anteil innerhalb des Sektors bildet die Herstellung von Waren mit einem Anteil von 80 % am Gesamtsektor und 20.395 Beschäftigten (25 % weibliche Beschäftigte).

Österreichkarte mit eingezeichneten Regionen
Steyr-Kirchdorf

Die Wirtschaftsstruktur in der Region Steyr-
Kirchdorf ist mit einem Anteil von 53 % vom
industriell-gewerblichen Sektor geprägt. Obwohl
Leitbetriebe eigene Ausbildungsstätten
mit internationalem Fokus bieten und somit
die interkulturelle Kompetenz fördern, beträgt
der Anteil weiblicher Beschäftigter im
Produktionssektor durchschnittlich nur 23,7 %.

Die Wirtschaftsstruktur in der Region Steyr-Kirchdorf ist mit einem Anteil von 53 % vom industriell-gewerblichen Sektor geprägt. Obwohl Leitbetriebe eigene Ausbildungsstätten mit internationalem Fokus bieten und somit die interkulturelle Kompetenz fördern, beträgt der Anteil weiblicher Beschäftigter im Produktionssektor durchschnittlich nur 23,7 %.
Megafon Icon

Ist-Zustand

Die Industrie ist weiterhin männlich dominiert. Nur 21,5 % der gesamten Lehrberufe werden von weiblichen Jugendlichen gewählt.

Stärken

Eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, mehr Kinderbetreuungsangebote und die Ausbildungswahl von Frauen könnten die Geschlechtergleichstellung in der Industrieregion Steyr-Kirchdorf fördern.

Herausforderungen

Elternkarenz und Betreuungsaufgaben werden überwiegend von Frauen übernommen. Zudem ist zu beobachten, dass Männer häufiger in Führungspositionen aufsteigen.

Jahresbruttoeinkommen (in Euro)
von Vollzeitbeschäftigten in der Industrie

Jahresbruttoeinkommen
(in Euro) von Vollzeit-beschäftigten in der Industrie

Das durchschnittliche Bruttoeinkommen für Vollzeit-Beschäftigte in der Industriebranche der Region Steyr-Kirchdorf beträgt 56.858 € im Jahr und liegt damit leicht über dem regionalen branchenübergreifenden Bruttoeinkommen von 54.944 €.

Allerdings bestehen deutliche geschlechtsspezifische Einkommensunterschiede: das durchschnittliche Vollzeiteinkommen von Frauen in der Industriebranche in der Region liegt bei 43.959 € im Jahr und damit 26,3 % unter dem Einkommen von Männern. Der Gender Pay Gap in der Industriebranche der Region Steyr-Kirchdorf übersteigt somit deutlich den österreichweiten Vergleichswert von 22,5 %.

Infografik Jahresbruttoeinkommen (in Euro) Steyr-Kirchdorf
43.959

Vollzeit Bruttobezüge
Frauen

59.633

Vollzeit Bruttobezüge
Männer

56.858

durchschnittliche
Vollzeit Bruttobezüge

Branchen-
übergreifend
55.944

Infografik Jahresbruttoeinkommen (in Euro) Steyr-Kirchdorf mobil

Ihre Ansprechperson in Steyr-Kirchdorf

„Der Wert der Arbeit kennt kein Geschlecht, doch die Lohnunterschiede zeigen, wie viel noch zu tun bleibt. Faire Bezahlung ist nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, sondern der Zukunftsfähigkeit unserer Regionen und unserer Gesellschaft.“

Margareta Veitschegger

Regionalleitung Steyr-Kirchdorf
margareta.veitschegger@equalpaynetz.at

Neuigkeiten aus den Regionen

Megafon Icon

Das ist ein Update

Das ist eine weitere Vorschau und der Text dazu wird passend verändert. Viel Freude beim weiterlesen.

Weiter »

Die nächsten Events

Frau mit Megafon